Mehrwöchiges Fotoprojekt in Frankfurt Nied abgeschlossen
Unsere Fotogruppe hatte Dank der Organisation von Roger Lisch mehrfach die Gelegenheit, hinter den Kulissen der Feuerwache 3 ihre Kameraauslöser zu betätigen. Unser Ziel war es, nicht brennende Häuser oder spektakuläre Unfälle festzuhalten, sondern das Wesen und Wirken einer Feuerwache zu dokumentieren. Diese Feuerwache steht uns 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr zur Verfügung und rettet Leben – unabhängig davon, wie, wann oder wo. Die Feuerwehrfrauen und -männer nehmen in jeder Situation ein Höchstmaß an Risiko auf sich, was auf eine solide und umfassende Ausbildung zurückzuführen ist.
Übrigens handelt es sich hierbei um die zweite Ausbildung, denn um bei der Feuerwehr arbeiten zu können, ist eine abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich. Alle Feuerwehrleute sind zudem auch Rettungssanitäter. Es ist ein Missverständnis, dass bei der Feuerwehr ohne Einsätze Stillstand herrscht. Permanente Weiterbildungen sind notwendig, um sich den ständig verändernden Bedingungen anzupassen. Darüber hinaus ist körperliche Fitness eine zwingende Voraussetzung für diesen Beruf. In jeder Feuerwache steht ein „Fitnessstudio“ mit entsprechenden Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung. Das Körpergewicht der Feuerwehrleute erhöht sich durch die mitgeführte Ausrüstung um etwa 30 kg!
Jede Feuerwache verfügt über eine gut ausgestattete Küche, in der sich die Feuerwehrleute selbst bekochen müssen. Auch der Einkauf muss eigenständig organisiert und getragen werden. Nicht selten wird eine Mahlzeit durch einen Einsatz unterbrochen und kalt. Die regelmäßige Überprüfung und Pflege der Geräte sowie die Sauberkeit der Einsatzfahrzeuge sind ebenfalls wichtig. Freitags ist Waschtag für die Fahrzeughalle und die Einsatzfahrzeuge.
Den Feuerwehrleuten stehen verschiedene Sozialräume sowie Schlafräume zur Verfügung, die in ruhigen Dienstzeiten genutzt werden können. Unabhängig vom Aufenthaltsort sind überall Alarmmelder installiert, die einen schnellen Einsatz gewährleisten. Nach 60 Sekunden verlässt das erste Einsatzfahrzeug die Feuerwache, um spätestens nach 5 Minuten am Einsatzort einzutreffen. Ausgearbeitete Verkehrsleitsysteme ermöglichen dies.
Der administrative Bereich der Frankfurter Feuerwehr trägt maßgeblich zu den erfolgreichen Einsätzen bei. Ohne vorausschauenden Brandschutz, Verkehrswegepflege und vieles mehr wäre dies nicht möglich.
Bedanken möchten wir uns bei der Stadt Frankfurt Pressestelle Feuerwehr.